ERKLÄRUNG ZUR INFORMATIONSPFLICHT

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (z. B. DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung in unserem Unternehmen.

Änderung der Datenschutzeinstellungen

Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen (Cookies) können Sie hier verwalten.

Kontakt mit uns

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Fax, Brief oder persönlich kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zumindest sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Datenspeicherung

Die von Ihnen bereit gestellten Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie alle weiteren Informationen zu Ihrem Anliegen sind zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Durchführung unverbindlicher oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Angebotserstellung und Übermittlung) und ggf. zur späteren Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihnen die gewünschten Informationen nicht übermitteln oder den Vertrag mit Ihnen abschließen. Kommt es zum Vertragsabschluss, oder sind Sie bereits Kunde unseres Unternehmens, erfassen und speichern wir weitere Daten von Ihnen, die zur Vertragserfüllung notwendig sind. Dies sind unter anderem Ihre Bankverbindung, Ihre UID-Nummer und weitere spezifische, individuelle Auftragsdaten. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme bilden die Übermittlung notwendiger Informationen an unsere vertrauenswürdigen Dienstleister, wie z. B.:
  • Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen
  • IT Dienstleister für z. B. notwendige Sicherungsmaßnahmen unserer Daten (Backups)
  • Behörden, Rechtsvertreter und Gerichte (ausschließlich im Anlassfall)
  • Ggf. weitere Dienstleister oder Subunternehmer, welche zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig sind.

Dies ist zur Wahrung gesetzlicher Vorgaben, zur Vertragserfüllung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses notwendig. Alle hier genannten Dienstleister unterliegen ebenfalls der DSGVO.
Kommt kein Vertrag zustande werden die bei uns gespeicherten Daten nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (z. B. Gewährleistung, Produkthaftung, steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist, etc.).

Auf unserer Seite veröffentlichte Fotos

Die auf unserer Webseite und im Internet veröffentlichten Fotos unserer Produkte, Betriebsstätte, Mitarbeiter oder Kunden unterliegen streng den gesetzlichen Schutzrechten. Ein Kopieren, Speichern, Auslesen, Weiterverwenden, Verarbeiten und/oder eine anderweitige Veröffentlichung bedarf unserer ausdrücklichen Zustimmung und ist bis dahin untersagt. Jede Zuwiderhandlung wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.

Bewerbungen

Eine Verarbeitung persönlicher Bewerberdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck der entsprechenden Stellenbesetzung. Dazu werden der Name und die Kontaktdaten sowie übermittelte Lebensläufe und Zeugnisse verarbeitet. Grundsätzlich sollen die persönlichen Daten des Bewerbers folgende Informationen nicht umfassen:
  • Gesundheitsdaten (z. B. Krankheiten, Schwangerschaft, etc.)
  • Ethnische und/oder rassische Herkunft
  • Politische Meinung
  • Religiöse und/oder weltanschauliche Überzeugungen
  • Gewerkschaftszugehörigkeit
  • Details zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung
Sollten Sie uns dennoch freiwillig sensible Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie der Verarbeitung dieser Daten zum Zweck der Bewerbung und des Recruitings durch uns ausdrücklich zu. Haben Sie sich bei uns für eine ausgeschriebene Stelle beworben und es kommt in der Folge zu keinem Dienstverhältnis, bewahren wir Ihre Bewerbungsunterlagen max. 6 Monate nach Besetzung der ausgeschriebenen Stelle auf. Eine längere Aufbewahrung Ihrer Bewerbungsunterlagen bedarf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Fotos von Veranstaltungen

Wir fertigen bei Veranstaltungen (z. B. Firmenveranstaltungen, etc.) Fotos an, welche auf der Webseite sowie in Printmedien (beispielsweise Broschüren und Foldern, etc.) veröffentlicht werden. Diese dienen zur Öffentlichkeitsarbeit, Kundenbindung und Darstellung unserer Aktivitäten. Wir stützen dies auf unser berechtigtes Interesse. Wir gehen davon aus, dass unser beschriebenes Interesse an der Erstellung und Verwendung der Fotos nicht übermäßig in die Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen eingreift. Dies insbesondere da sich diese freiwillig in den öffentlichen Raum begeben haben und im Vorfeld und bei der Veranstaltung u. a. durch Hinweisschilder auf die Anfertigung und Verwendung der Fotos hingewiesen werden. Sollten aus besonders berücksichtigungswürdigen Gründen die Rechte und Freiheiten einer abgebildeten Person verletzt sein, werden wir durch geeignete Maßnahmen die weitere Verarbeitung unterlassen. Eine Unkenntlichmachung in bereits ausgehändigten Printmedien kann nicht erfolgen. Eine Löschung auf unserer Webseite oder in Social Media Kanälen erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten.

Kinder und Jugendliche

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern grundsätzlich keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.

Server-Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. (Browsertyp, Browserversion, Hostname, Uhrzeit, Betriebssystem, Referrer-URL). Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nur im Falle einer rechtswidrigen Nutzung unserer Webseite überprüft.

Cookies

Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Geräten der Nutzer gespeichert werden. Mittels Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Zu den Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören.

Cookies werden im Regelfall auch dann eingesetzt, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als „Tracking“, d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B., wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als „Nutzer-IDs“ bezeichnet).

Soweit wir Cookies oder „Tracking“-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung.

  • Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

  • Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Unabhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als „Opt-Out“ bezeichnet).

    Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann).

    Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ oder generell auf http://optout.aboutads.info erklärt werden.

  • Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung:
    Bevor wir Daten im Rahmen der Nutzung von Cookies verarbeiten oder verarbeiten lassen, bitten wir die Nutzer um eine jederzeit widerrufbare Einwilligung. Bevor die Einwilligung nicht ausgesprochen wurde, werden allenfalls Cookies eingesetzt, die für den Betrieb unseres Onlineangebotes erforderlich sind. Deren Einsatz erfolgt auf der Grundlage unseres Interesses und des Interesses der Nutzer an der erwarteten Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes.
    • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
    • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
    • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).


Einbindung von Technologien Dritter

Auf unserem Webauftritt sind Links, Dienste bzw. Bibliotheken Dritter eingebunden (z. B. Google Maps, etc.). Dabei kommt es zum Aufruf von Ressourcen dieser Anbieter von externen Servern (und damit auch zur Übermittlung von Daten wie z. B. der IP-Adresse), die sich außerhalb der Europäischen Union befinden können (z. B. bei Google). Durch Anklicken der externen Links auf unserer Seite verlassen Sie unsere Webseite und wechseln auf die Seite der jeweiligen Anbieter. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch diese Dritte erhalten Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wir binden die Landkarte von Google Maps (Google LLC, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Details zum Datenschutz bei Google – insbesondere zu Erhebung und Speicherung Ihrer Daten: https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um die Inhalte unserer Webseite korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir Script- und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (www.google.com/webfonts). Diese werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Sollte der Browser die Google Webfonts nicht unterstützen oder den Zugriff unterbinden, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Script- oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich, dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Daher hosten wir Schriftarten in der Regel lokal, um unerwünschte Datenübertragungen in ein Drittland zu unterbinden. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Einsatz von Social Media

Unser Unternehmen ist auch auf Social Media Plattformen vertreten. Diese Seiten werden unabhängig von unserer Webseite betrieben. Bei ausschließlicher Nutzung unserer Webseite werden keine personenbezogenen Daten an diese Anbieter übertragen. Durch Anklicken des Social Media Links auf unserer Seite oder Ihren Aufruf unseres Social Media Auftrittes bei den jeweiligen Social Media Anbietern werden jedoch Daten automatisiert an den jeweiligen Diensteanbieter übermittelt und dort (u. a. bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gemäß deren Datenschutzerklärungen verarbeitet und gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den jeweiligen Social Media-Dienst erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:

Google und Youtube: https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/explanation

Personalisierte Werbung

Wir senden unseren Kunden personalisierte Werbung per Post und/oder E-Mail, um Sie über Neuerungen oder besondere Angebote zu informieren. Wir beziehen uns hierbei auf Erwägungsgrund 47 DSGVO. Sollten Sie solche Zusendungen nicht mehr von uns erhalten wollen, können Sie diese jederzeit kostenlos schriftlich oder per E-Mail an die unten angegebenen Kontaktdaten abbestellen. Interessenten haben ebenfalls die Möglichkeit sich unsere unverbindlichen Angebote zusenden zu lassen. Nutzen Sie für Ihre Anfrage und ausdrückliche Einwilligung bitte unsere verschiedenen Kontaktmöglichkeiten auf der Kontaktseite. Sollten Sie die Zusendungen nicht mehr von uns erhalten wollen, können Sie diese jederzeit kostenlos schriftlich oder per E-Mail an die unten angegebenen Kontaktdaten abbestellen.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Tel.: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Stugeba Mobile Raumsysteme GmbH
Prebl 71, 9462 Bad St. Leonhard, Austria
Tel.: +43 4350 2821
Fax: +43 4350 2821-237
E-Mail: datenschutz@stugeba.at
Stugeba Containersysteme GmbH
Prebl 71, 9462 Bad St. Leonhard, Austria
Tel.: +43 4350 2821
Fax: +43 4350 2821-237
E-Mail: datenschutz@stugeba.at
Stugeba Holding GmbH
Prebl 71, 9462 Bad St. Leonhard, Austria
Tel.: +43 4350 2821
Fax: +43 4350 2821-237
E-Mail: datenschutz@stugeba.at

Allgemeines

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Webauftritt abrufbar. Stand: März 2021
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Angebot für Ihr Projekt.